Wie installiere ich die beA Client Security?
Eine detaillierte Installationsbeschreibung für Windows, MacOS und Linux und weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe: beA Client Security herunterladen und installieren.
Achtung:
Bitte beachten Sie, dass für die Installation der neuen Basiskomponente der beA Client Security administrative Berechtigungen notwendig sind.
Die Installation danach ist unkompliziert: Auf der Startseite der beA-Webanwendung befinden sich die Downloadlinks für die verschiedenen Betriebssysteme (Windows, MacOS, Linux). Diese können Sie nach einem Klick auf das jeweilige Betriebssystem einfach ausführen.
Bitte beachten Sie, dass es ggf. unter Windows notwendig sein kann, die beAClientSecurity-Installation.zip vor der Installation zunächst zu entpacken.
Entpacken ohne Packprogramm (Windows)
- Wählen Sie die ZIP-Datei aus die Sie entpacken möchten und klicken diese mit der rechten Maustaste an.
- Wählen Sie nun den Menüpunkt "Alle extrahieren"...aus.
- Im nächsten Schritt wählen Sie ihren Zielordner aus. In unserem Beispiel ist es der Ordner C:\Users\Support\Downloads\Beispiel.
- Sie haben die ZIP-Datei nun entpackt und können den neu erstellten Ordner einfach per Doppelklick öffnen.
Bei Unsicherheiten, ob die installierte Version bereits der aktuell benötigten Version entspricht, finden Sie hier Hilfe: Aktuelle Versionen der Client Security und der beA-Anwendung
Hinweis zu den technischen Begriffen
Wir unterscheiden die Versionen für folgende Komponenten:
- beA Client Security Installer (beA-Basiskomponente, auf dem Arbeitsplatz des Endanwenders, installiert mit Administrator-Rechten)
- beA Client Security (beA-Anwendungskomponente, auf dem Arbeitsplatz des Endanwenders, aktualisierbar von jedem Nutzer)
- beA Applikation (Im Rechenzentrum des Betreibers)