Warum lässt sich der Anmeldebutton nicht betätigen?

Allgemeine Hinweise:

  • Bitte prüfen Sie, ob die beA-Client-Security bereits gestartet wurde. Dies erkennen Sie bei Windows daran, dass in der Taskleiste die Software als kleines "Mini-Symbol" auftaucht (in der Regel bei den "ausgeblendeten Symbolen).
    Beim Betriebssystem Mac erkennen Sie es daran, dass sich unter der App ein schwarzer Punkt befindet.
  • Sofern Sie feststellen, dass die beA-Client-Security noch nicht gestartet ist, starten Sie diese bitte durch Doppelklick auf die Softwarte.
  • Sollte die beA-Client-Security bereits gestartet sein und der Anmeldebutton lässt sich trotzdem nicht betätigen, prüfen Sie bitte in den Pop-Up-Einstellungen des Browsers, ob Sie die beA-Anmeldeseite als erlaubte Seite hinzugefügt haben. Falls nicht, tragen Sie die beA-Anmeldeseite als Ausnahmeseite zu den blockierten Pop-Ups ein.
  • Wenn sich nach diesen Einstellungen der Anmeldebutton dennoch nicht betätigen lässt, leeren Sie bitte Ihren Browsercache und die Cookies.

Hier erhalten Sie eine Anleitung für die gängigen Browser:

Chrome

  • Drücken Sie die Tasten Strg + Shift + Entf
  • Wählen Sie bei "Folgendes für diesen Zeitraum löschen" den Eintrag "Gesamter Zeitraum"
  • Aktivieren Sie "Bilder und Dateien im Cache" und "Cookies" und klicken Sie dann auf "Browserdaten löschen"


Alternativ:

  • Klicken Sie auf das Menü-Symbol neben der Adressleiste (drei horizontale Balken)
  • "Weitere Tools" auswählen
  • Wählen Sie "Browserdaten löschen..."
  • Wählen Sie bei "Folgendes für diesen Zeitraum löschen" den Eintrag "Gesamter Zeitraum"
  • Aktivieren Sie "Cache löschen" und "Cookies" 
  • Klicken Sie auf "Browserdaten löschen"

Firefox

Browser Cache im Firefox (Version 4 bis 77) leeren

  • Drücken Sie die Tasten Strg + Shift + Entf
  • Es öffnet sich ein neues Fenster. Aktivieren Sie die Option "Cache" und "Cookies" und klicken Sie dann auf "Jetzt löschen"

Alternativ:

  • Drücken Sie die Taste Alt um das Fenstermenü einzublenden
  • Klicken Sie im Menü "Chronik" auf "Neueste Chronik löschen..."
  • Es öffnet sich ein neues Fenster. Aktivieren Sie die Option "Cache" und  "Cookies" und
  • klicken Sie dann auf "Jetzt löschen"

Edge

Browser Cache in Edge leeren:

  • Drücken Sie die Tasten Strg + Shift + Entf
  • Wählen Sie "Zwischengespeicherte Daten und Dateien" und klicken Sie dann auf "Löschen"

Alternativ:

  • Klicken Sie auf das "..."-Symbol oben rechts
  • Wählen Sie "Einstellungen"
  • Suchen Sie den Abschnitt "Browserdaten löschen". Klicken Sie dort auf "Zu löschendes Element auswählen"
  • Wählen Sie "Zwischengespeicherte Daten und Dateien"
  • Klicken Sie abschließend auf "Löschen"

Internet Explorer

Browser Cache im Internet Explorer (IE9, IE10 und IE 11) leeren:

  • Drücken Sie die Tasten Strg + Shift + Entf
  • Wählen Sie "Temporäre Internetdateien" und klicken Sie dann auf "Löschen"

Alternativ:

  • Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol oben rechts
  • Wählen Sie "Internetoptionen"
  • Wählen Sie das Register "Allgemein"
  • Suchen Sie den Abschnitt "Browserverlauf". Klicken Sie dort auf "Löschen…"
  • Es öffnet sich ein neues Fenster. Deaktivieren Sie "Bevorzugte Websitedaten beibehalten" und aktivieren Sie "Temporäre Internetdateien" und "Cookies"
  • Klicken Sie abschließend auf "Löschen"

Safari

Browser Cache in Safari leeren:

  • Drücken Sie die Tasten Cmd + Alt + E

Alternativ:

  • Klicken Sie im Menü "Safari" auf "Verlauf löschen..."
  • Wählen Sie die Option "der letzten Stunde"
  • Klicken Sie auf den Button "Verlauf löschen"