Frau mit Laptop

Aktualisierung der Basiskomponente der beA Client Security

Informationen und Anleitung

Wir unterscheiden die Versionen für folgende Komponenten:

  • beA Client Security Installer (beA-Basiskomponente, auf dem Arbeitsplatz des Endanwenders, installiert mit Administrator-Rechten: 3.5.2 (seit 06.03.2025 verfügbar)) → mit Inbetriebnahme der beA-Version 4.0 (voraussichtlich am 21.05.2025) zwingend erforderlich
  • beA Client Security (beA-Anwendungskomponente, auf dem Arbeitsplatz des Endanwenders, aktualisierbar von jedem Nutzer; ändert sich (voraussichtlich am 21.05.2025) von 3.31.0.1 auf 4.0.1.0)
  • beA Applikation (Im Rechenzentrum des Betreibers; ändert sich (voraussichtlich am 21.05.2025) von 3.32.x auf 4.0.x)
  • beA App für mobile Geräte (ändert sich (voraussichtlich am 21.05.2025) von 3.31.0 (iOS) / 3.31.0 (Android) auf 4.0.1 (iOS)/4.0.1 (Android))

Aktualisierung der beA Client Security Basiskomponente

Sie benötigen für die Aktualisierung administrative Berechtigungen. Verfügen Sie über die notwendigen Berechtigungen, können Sie den Start der Aktualisierung mit "Weiter" bestätigen. 

Update-Hinweis mit Hinweis auf die erforderlichen administrativen Rechte. Update über weiter ausführbar.

Somit wird nun die Setup-Datei heruntergeladen und die Installation der neuen Version ausgeführt. Am Ende der Installation wird angeboten, die Client Security direkt zu starten (empfohlen), die Client Security zum Autostart hinzuzufügen und ein zugehöriges Symbol auf dem Desktop zu platzieren. Je nach Bedarf ist das Häkchen zu setzen oder zu entfernen, abschließend wird das Fenster mit "Fertigstellen" bestätigt. Ggf. werden Sie während dieses Prozesses vom Betriebssystem um Bestätigung gebeten, dass die Anwendung "Änderungen vornehmen" darf. Dies muss bestätigt werden, um die Installation wirksam abzuschließen.

Abschluss der Installation über Fertigstellen