Frau mit Laptop

ERLEDIGT: Wartungsarbeiten am beA am 19.01.2025 zwischen 00:00 Uhr und 23:59 Uhr

Ursache: geplante Wartungsarbeiten am beA-System

Am Sonntag, den 19.01.2025 finden zwischen 00:00 Uhr und 23:59 Uhr Wartungsarbeiten am beA-System statt. Im genannten Wartungszeitraum kann es zu Session-Abbrüchen kommen.

BEHOBEN: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Justiz in Baden-Württemberg am 13.01.2025 von 13:50 Uhr bis 15:50 Uhr

Ursache: Störung der Justiz-IT

Am 13.01.2025 bestanden von 13:50 Uhr bis 15:50 Uhr Einschränkungen beim Versand an Gerichte und Behörden in Baden-Württemberg.

Die Störung ist behoben.

Bitte beachten Sie die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Störung Intermediär

Betroffene Behörde(n): Gerichte, Staatsanwaltschaften und Grundbuchämter sowie Behörden in Baden-Württemberg
Beginn: 13.01.2025 13:50
Voraussichtliches Ende: 13.01.2025 15:50
Status: erledigt

Aufgrund einer Störung des Intermediär können zur Zeit keine Nachrichten von der Justiz und den am ERV teilnehmenden Behörden empfangen werden.
In eilbedürftigen Angelegenheiten wählen Sie bitte andere Kommunikationswege

BEHOBEN: Fehler bei der Zertifikatsprüfung am 09.01.2025 von ca. 16:20 Uhr bis ca. 17:05 Uhr

Ursache: Nichterreichbarkeit des Prüfservers

Am 09.01.2025 bestanden von ca. 16:20 Uhr bis ca. 17:05 Uhr Einschränkungen bei der Zertifikatsprüfung. Der Prüfstatus blieb gelb, im Prüfprotokoll befand sich ein Hinweis, dass der Sperrstatus des geprüften Zertifikates nicht ermittelt werden konnte.

Die Störung ist behoben, eine erneute Zertifikatsprüfung führt zu einem Grün-Status, sofern keine anderen Ursachen die Prüfung beeinflussen. In dem Fall wenden Sie sich bitte mit Angabe des zugehörigen Hinweises aus dem Prüfprotokoll an den beA-Anwendersupport.

BEHOBEN: Fehler bei der Zertifikatsprüfung am 27.12.2024 von ca. 10:20 Uhr bis ca. 11:30 Uhr

Ursache: Nichterreichbarkeit des Prüfservers

Am 27.12.2024 bestanden von ca. 10:20 Uhr bis ca. 11:30 Uhr Einschränkungen bei der Zertifikatsprüfung. Der Prüfstatus blieb gelb, im Prüfprotokoll befand sich ein Hinweis, dass der Sperrstatus des geprüften Zertifikates nicht ermittelt werden konnte.

Die Störung ist behoben, eine erneute Zertifikatsprüfung führt zu einem Grün-Status, sofern keine anderen Ursachen die Prüfung beeinflussen. In dem Fall wenden Sie sich bitte mit Angabe des zugehörigen Hinweises aus dem Prüfprotokoll an den beA-Anwendersupport.

BEHOBEN: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Justiz in Bayern am 20.12.2024 von 09:18 Uhr bis 10:06 Uhr

Ursache: Störung der Justiz-IT

Am 20.12.2024 bestanden von 09:18 Uhr bis 10:06 Uhr Einschränkungen beim Versand an Gerichte und Behörden in Bayern.

Die Störung ist behoben.

ERLEDIGT: Wartungsarbeiten am beA am 18.12.2024 zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr

Ursache: Wartungsarbeiten am beA-System

Am 18.12.2024 finden zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr Wartungsarbeiten am beA-System statt. Im genannten Wartungszeitraum kann es zu Session-Abbrüchen kommen.

ERLEDIGT: Angekündigte Wartungsarbeiten im Bereich der Justiz (Baden-Württemberg) am 19.12.2024 von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Ursache: Wartungsarbeiten der Justiz 

Bitte beachten Sie die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Wartungsarbeiten service-bw am 19.12.2024 ab 8:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr

Betroffenes Land: Baden-Württemberg
Beginn: 19.12.2024 08:00
Ende: 19.12.2024 11:00

Aufgrund von Wartungsarbeiten können Nachrichten,

die im Zeitraum 19.12.2024 ab 8:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr

an die Landesbehörden und Kommunen des Bundeslandes Baden-Württemberg über den elektronischen Rechtsverkehr versandt werden, nicht bearbeitet werden.

In eilbedürftigen Angelegenheiten wählen Sie bitte andere Kommunikationskanäle.

ERLEDIGT: Angekündigte Wartungsarbeiten im Bereich der Justiz (Berlin) am 18.12.2024 von 18:00 Uhr bis zum 19.12.1024 06:00 Uhr

Ursache: Wartungsarbeiten der Justiz 

Bitte beachten Sie die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Reguläre Wartungsarbeiten an der Berliner Infrastruktur

Betroffenes Land: Berlin
Betroffene Behörde(n): Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie die Behörden des Bundeslandes Berlin
Beginn: 18.12.2024 18:00
Ende: 19.12.2024 06:00

Aufgrund von Wartungsarbeiten kann es am Mittwoch den 18.12.2024 ab 18 Uhr bis Donnerstag den 19.12.2024 bis ca. 6 Uhr zu Einschränkungen bei der Erreichbarkeit des Berliner Intermediärs kommen. Im Wartungsfenster können zeitweise keine Nachrichten empfangen werden. Betroffen sind Ämter, Behörden und Gerichte des Landes Berlin.

ERLEDIGT: Angekündigte Wartungsarbeiten im Bereich der Justiz (Behördenpostfächer in NRW) am 17.12.2024 von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Ursache: Wartungsarbeiten der Justiz 

Bitte beachten Sie die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Intermediärswartung bei DataClearing NRW am Standort citeq, Münster

Betroffenes Land: Nordrhein-Westfalen
Beginn: 17.12.2024 08:30
Ende: 17.12.2024 11:39
Status: erledigt

Aufgrund von Wartungsarbeiten sind einige Kommunalverwaltungen und Einrichtungen der Kommunen in NRW am 17.12.2024 von 8:30 bis voraussichtlich 16:00 Uhr über den elektronischen Rechtsverkehr nur eingeschränkt erreichbar. In diesem Zeitraum können an diese Teilnehmer nicht zu jeder Zeit Nachrichten versandt werden.

HINWEIS: Achtung! Für Nachrichten an Finanzämter bitte § 87a Abs. 1 Satz 2 AO beachten.

Seit dem 06.12.2024 ist durch eine Änderung der Abgabenordnung keine Kommunikation mit den Finanzämtern über deren beBPo mehr zulässig.

Siehe § 87a Abs. 1 Satz 2 AO:

„Die Übermittlung elektronischer Nachrichten und Dokumente an Finanzbehörden mit einer qualifizierten elektronischen Signatur oder über das besondere elektronische Behördenpostfach ist nicht zulässig, soweit für die Übermittlung ein sicheres elektronisches Verfahren der Finanzbehörden zur Verfügung steht, das den Datenübermittler authentifiziert und die Vertraulichkeit und Integrität des Datensatzes gewährleistet; dies gilt nicht für Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie in den Fällen, in denen die Übermittlung an Finanzbehörden mit einer qualifizierten elektronischen Signatur oder über das besondere elektronische Behördenpostfach gesetzlich vorgeschrieben ist.“

ERLEDIGT: Angekündigte Wartungsarbeiten im Bereich der Justiz (Baden-Württemberg) vom 13.12.2024, 17:00 Uhr bis 16.12.2024, 06:00 Uhr

Ursache: Wartungsarbeiten der Justiz 

Bitte beachten Sie die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Wartung eAkte -Systeme in Baden-Württemberg am 13.12.2024 ab 17:00 Uhr bis 16.12.2024 ca. 06:00 Uhr

Betroffenes Land: Baden-Württemberg
Beginn: 13.12.2024 17:00
Ende: 16.12.2024 06:00

Aufgrund von Wartungsarbeiten können Nachrichten, die im Zeitraum

von 13.12.2024 ab 17:00 Uhr bis 16.12.2024 ca. 06:00 Uhr

an folgende Beteiligte des Bundeslandes Baden-Württemberg über den elektronischen Rechtsverkehr versandt werden, nicht bearbeitet werden.

AG Achern
AG Albstadt
AG Backnang
AG Bad Mergentheim
AG Bad Waldsee
AG Baden-Baden
AG Böblingen
AG Brackenheim
AG Breisach
AG Bretten
AG Bruchsal
AG Bühl
AG Calw
AG Donaueschingen
AG Ehingen
AG Ellwangen
AG Esslingen
AG Ettenheim
AG Ettlingen
AG Geislingen/Steige
AG Göppingen
AG Heidenheim
AG Horb
AG Karlsruhe
AG Kehl
AG Kenzingen
AG Konstanz
AG Lahr
AG Leonberg
AG Lörrach
AG Ludwigsburg
AG Mannheim
AG Marbach
AG Müllheim
AG Münsingen
AG Nagold
AG Offenburg
AG Philippsburg
AG Radolfzell
AG Rastatt
AG Riedlingen
AG S-Bad-Cannstatt
AG Schopfheim
AG Schwäbisch Gmünd
AG Schwäbisch Hall
AG Sigmaringen
AG Sinsheim
AG Spaichingen
AG St. Blasien
AG Tauberbischofsheim
AG Tettnang
AG Ulm
AG Villingen-Schwenningen
AG Waiblingen
AG Waldkirch
AG Waldshut-Tiengen
AG Weinheim
AG Wolfach
AGH Stuttgart
ArbG
Villingen-Schwenningen
ArbG
Villingen-Schwenningen, Kammern Radolfzell
ArbG Freiburg
ArbG Freiburg
Kammern Lörrach
ArbG Freiburg
Kammern Offenburg
ArbG Heilbronn
ArbG Heilbronn
Kammern Crailsheim
ArbG Karlsruhe
ArbG Mannheim
ArbG Mannheim Kammern Heidelberg
ArbG Pforzheim
ArbG Reutlingen
ArbG Stuttgart
ArbG Stuttgart Kammern Aalen
ArbG Stuttgart Kammern Ludwigsburg
ArbG Ulm
ArbG Ulm Kammern Ravensburg
LSG Stuttgart
OLG Karlsruhe
OLG Karlsruhe Außenstelle Freiburg
OLG Stuttgart
OLG Verwaltung
OLG Verwaltung
StA Baden-Baden
StA Ellwangen
StA Hechingen
StA Heilbronn
StA Karlsruhe
StA Karlsruhe Zweigstelle Pforzheim
StA Konstanz
StA Ravensburg
StA Stuttgart
StA Waldshut-Tiengen
VG Freiburg
VG Karlsruhe
VG Sigmaringen
VG Stuttgart
VerfGH Stuttgart

In eilbedürftigen Angelegenheiten wählen Sie bitte andere Kommunikationskanäle.

ERLEDIGT: Wartungsarbeiten am beA am 12.12.2024 zwischen 00:30 Uhr und 02:30 Uhr

Ursache: geplante Wartungsarbeiten am beA-System

Am 12.12.2024 finden zwischen 00:30 Uhr und 02:30 Uhr Wartungsarbeiten am beA-System statt. Im genannten Wartungszeitraum kann es zu Session-Abbrüchen kommen.

Während dieser Wartungsarbeiten erfolgt eine Aktualisierung der zentralen beA-Anwendung im Rechenzentrum. Da keine Änderung der beA Client Security erfolgt, erscheint weder eine Update-Meldung noch ist ein Zutun des Anwenders erforderlich.

ERLEDIGT: Angekündigte Wartungsarbeiten im Bereich der Justiz (Hessen) am 10.12.2024 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Ursache: Wartungsarbeiten der Justiz 

Bitte beachten Sie die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegten Meldungen (werden dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Wartungsarbeiten an hessischer EGVP-Infrastruktur

Betroffenes Land: Hessen
Beginn: 10.12.2024 18:00
Ende: 10.12.2024 21:00

Aufgrund von Wartungsarbeiten sind die Justizbehörden des Bundeslandes Hessen am Dienstag, den 10.12.2024 in der Zeit von 18:00 Uhr bis voraussichtlich 21:00 Uhr über den elektronischen Rechtsverkehr nicht erreichbar.

In diesem Zeitraum können an diese Teilnehmer keine Nachrichten versandt werden.

und

Wartungsarbeiten am Landesintermediär Hessen

Betroffenes Land: Hessen
Beginn: 10.12.2024 18:00
Ende: 10.12.2024 21:00

Aufgrund von Wartungsarbeiten sind die Behörden des Bundeslandes Hessen mit Ausnahme des Justizressorts am 10.12.2024 im Zeitraum von 18:00 bis 21:00 Uhr über den elektronischen Rechtsverkehr nicht erreichbar. In diesem Zeitraum können an diese Teilnehmer keine Nachrichten versandt werden.

BEHOBEN: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Justiz in Sachsen vom 05.12.2024, 16:30 Uhr bis 06.12.2024, 12:15 Uhr

Ursache: Störung der Justiz-IT

Vom 05.12.2024, 16:30 Uhr bis 06.12.2024, 12:15 Uhr bestanden Einschränkungen beim Versand an Gerichte und Behörden in Sachsen.

Die Störung ist behoben.

Bitte beachten Sie dazu auch die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Störung Intermediär Sachsen

Betroffenes Land: Sachsen
Beginn: 05.12.2024 16:30
Voraussichtliches Ende: 06.12.2024 12:15
Status: erledigt

Aufgrund einer Störung sind die Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie die Behörden des Freistaats Sachsen derzeit nicht über den elektronischen Rechtsverkehr erreichbar. An diese Teilnehmer können keine Nachrichten versandt werden.

In eilbedürftigen Angelegenheiten wählen Sie bitte andere Kommunikationskanäle.

ERLEDIGT: Angekündigte Wartungsarbeiten im Bereich der Justiz (Baden-Württemberg) vom 06.12.2024, 17:00 Uhr bis 09.12.2024, 06:00 Uhr

Ursache: Wartungsarbeiten der Justiz 

Bitte beachten Sie die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Wartung eAkte -Systeme in Baden-Württemberg am 06.12.2024 ab 17:00 Uhr bis 09.12.2024 ca. 06:00 Uhr

Betroffenes Land: Baden-Württemberg
Beginn: 06.12.2024 17:00
Ende: 09.12.2024 06:00

Aufgrund von Wartungsarbeiten können Nachrichten, die im Zeitraum

von 06.12.2024 ab 17:00 Uhr bis 09.12.2024 ca. 06:00 Uhr

an folgende Beteiligte des Bundeslandes Baden-Württemberg über den elektronischen Rechtsverkehr versandt werden, nicht bearbeitet werden.

AG Aalen
AG Adelsheim
AG Bad Säckingen
AG Bad Saulgau
AG Bad Urach
AG Balingen
AG Besigheim
AG Biberach
AG Buchen
AG Crailsheim
AG Emmendingen
AG Freiburg
AG Freudenstadt
AG Gengenbach
AG Gernsbach
AG Hechingen
AG Heidelberg
AG Heilbronn
AG Karlsruhe Durlach
AG Kirchheim / Teck
AG Künzelsau
AG Langenburg
AG Leutkirch
AG Maulbronn
AG Mosbach
AG Neresheim
AG Nürtingen
AG Oberkirch
AG Oberndorf
AG Öhringen
AG Pforzheim
AG Ravensburg
AG Reutlingen
AG Rottenburg
AG Rottweil
AG Schönau/Schwarzwald
AG Schorndorf
AG Schwetzingen
AG Singen
AG Staufen
AG Stockach
AG Stuttgart
AG Titisee-Neustadt
AG Tübingen
AG Tuttlingen
AG Überlingen
AG Vaihingen/Enz
AG Wangen
AG Wertheim
AG Wiesloch
FG Stuttgart
GenStA Karlsruhe
GenStA Stuttgart
IUKFZ Stuttgart/Karlsruhe
LAG Stuttgart
LAG Stuttgart Kammern Freiburg
LAG Stuttgart Kammern Mannheim
LG Baden-Baden
LG Ellwangen
LG Freiburg
LG Hechingen
LG Heidelberg
LG Heilbronn
LG Karlsruhe
LG Karlsruhe Außenstelle Pforzheim
LG Konstanz
LG Konstanz Außenstelle Villingen-Schwenningen
LG Mannheim
LG Mosbach
LG Offenburg
LG Ravensburg
LG Rottweil
LG Stuttgart
LG Tübingen
LG Ulm
LG Waldshut-Tiengen
SG Freiburg
SG Heilbronn
SG Karlsruhe
SG Konstanz
SG Mannheim
SG Reutlingen
SG Stuttgart
SG Ulm
StA Freiburg
StA Freiburg Zweigstelle Lörrach
StA Heidelberg
StA Mannheim
StA Mosbach
StA Offenburg
StA Rottweil
StA Tübingen
StA Ulm
VGH Mannheim

In eilbedürftigen Angelegenheiten wählen Sie bitte andere Kommunikationskanäle.

ERLEDIGT: Wartungsarbeiten am beA am 04.12.2024 zwischen 12:30 Uhr und 13:00 Uhr

Ursache: Wartungsarbeiten am beA-System

Am 04.12.2024 finden zwischen 12:30 Uhr und 13:00 Uhr Wartungsarbeiten am beA-System statt. Im genannten Wartungszeitraum kann es zu Session-Abbrüchen kommen.

Während dieser Wartungsarbeiten erfolgt eine Aktualisierung der zentralen beA-Anwendung im Rechenzentrum. Da keine Änderung der beA Client Security erfolgt, erscheint weder eine Update-Meldung noch ist ein Zutun des Anwenders erforderlich, sofern die beA Client Security bereits in der Version 3.29.0.4 genutzt wird. Die Aktualisierung enthält Fehlerbehebungen.

BEHOBEN: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Justiz in Rheinland-Pfalz am 26.11.2024 von 14:48 Uhr bis 17:09 Uhr

Ursache: Störung der Justiz-IT

Am 26.11.2024 bestanden von 14:48 Uhr bis 17:09 Uhr Einschränkungen beim Versand an Gerichte und Behörden in Rheinland-Pfalz.

Die Störung ist behoben.

 

BEHOBEN: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Justiz in Niedersachsen vom 25.11.2024, 23:30 Uhr bis 26.11.2024, 09:30 Uhr

Ursache: Störung der Justiz-IT

Bitte beachten Sie die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Störung an Intermediär Niedersachsen

Betroffenes Land: Niedersachsen
Beginn: 25.11.2024 23:30
Ende: 26.11.2024 09:30
Status: erledigt

Aufgrund einer Störung sind die Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie die Behörden des Bundeslandes Niedersachsen derzeit nicht über den elektronischen Rechtsverkehr erreichbar. An diese Teilnehmer können keine Nachrichten versandt werden.

 

BEHOBEN: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Justiz in Rheinland-Pfalz vom 21.11.2024, 08:35 Uhr bis 23.11.2024, 13:15 Uhr

Ursache: Störung der Justiz-IT

Vom 21.11.2024, 08:35 Uhr bis 23.11.2024, 13:15 Uhr bestanden Einschränkungen beim Versand aus beA an Gerichte und Behörden in Rheinland-Pfalz.

Bitte beachten Sie auch die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Aktualisierung vom 23.11.2024:

Störung Intermediär RLP : Zahlreiche DOI-Zertifikate werden als revoked angezeigt

Betroffenes Land: Rheinland-Pfalz
Beginn: 22.11.2024 06:00
Ende: 23.11.2024 15:00
Status: erledigt

Aufgrund einer Störung sind die Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie die Behörden des Bundeslandes Rheinland-Pfalz derzeit nur eingeschränkt über den elektronischen Rechtsverkehr erreichbar. An diese Teilnehmer können teilweise keine Nachrichten versandt werden.

Initiale Meldung vom 22.11.2024:

Störung Intermediär RLP : Zahlreiche DOI-Zertifikate werden als revoked angezeigt

Betroffenes Land: Rheinland-Pfalz
Beginn: 22.11.2024 06:00
Ende: 25.11.2024 10:00

Aufgrund einer Störung sind die Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie die Behörden des Bundeslandes Rheinland-Pfalz derzeit nur eingeschränkt über den elektronischen Rechtsverkehr erreichbar. An diese Teilnehmer können teilweise keine Nachrichten versandt werden.

ERLEDIGT: Wartungsarbeiten am beA am 19.11.2024 zwischen 19:40 Uhr und 23:00 Uhr

Ursache: kurzfristige Wartungsarbeiten am beA-System

Am 19.11.2024 finden zwischen 19:40 Uhr und 23:00 Uhr Wartungsarbeiten am beA-System statt. Im genannten Wartungszeitraum kann es zu Session-Abbrüchen kommen.

Während dieser Wartungsarbeiten erfolgt eine Aktualisierung der zentralen beA-Anwendung im Rechenzentrum. Da keine Änderung der beA Client Security erfolgt, erscheint weder eine Update-Meldung noch ist ein Zutun des Anwenders erforderlich, sofern die beA Client Security bereits in der Version 3.29.0.4 genutzt wird. Die Aktualisierung enthält die Behebung der unter Fehlermeldung beim Empfangen von Nachrichten gemeldeten Einschränkung.

BEHOBEN: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Justiz in Niedersachsen am 19.11.2024 von 09:35 Uhr bis 13:02 Uhr

Ursache: Störung der Justiz-IT

Am 19.11.2024 von 09:35 Uhr bis 13:02 Uhr bestanden Einschränkungen beim Versand an Gerichte und Behörden in Niedersachsen.

Die Störung ist behoben.

BEHOBEN: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Justiz (IT.NRW) am 19.11.2024 von 05:00 Uhr bis 08:05 Uhr

Ursache: Störung der Justiz-IT

Bitte beachten Sie die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

***Erledigt***Störung der EGVP-Kommunikation

Bundesweit
Beginn: 19.11.2024 05:00
Voraussichtliches Ende: 19.11.2024 08:05
Status: erledigt

Aufgrund einer Störung sind die Organisationen, Gerichtsvollzieher, Dolmetscher, Patentanwälte, Bürger und Nutzer des Mein Justizpostfaches und die Gerichte und Staatsanwaltschaften der Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Saarland sowie die Bundesgerichte und Registergerichte in Baden-Württemberg derzeit/bis nicht über den elektronischen Rechtsverkehr erreichbar. An diese Teilnehmer können keine Nachrichten versandt werden.

Es wird mit Hochdruck an der Lösung des Problems gearbeitet.

BEHOBEN: Störung beim Versand und verzögerte Zustellung von Nachrichten im beA am 18.11.2024

Ursache: beA-Störung

Am 18.11.2024 bestanden von ca. 11:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr vereinzelt Störungen beim Versenden und Speichern von Nachrichten im beA. An externe Empfänger wie Gerichte und Behörden konnten dadurch teilweise keine Nachrichten versendet werden.

Aus dieser Störung resultierend wurden zudem Nachrichten, die im Störungszeitraum an beA versendet wurden, verzögert zugestellt. Die Bereitstellung dieser betroffenen Nachrichten in den beA-Postfächern wird in den nächsten Tagen abgeschlossen werden. Der Nachweis der verspäteten Übermittlung ist dadurch möglich, dass bei geöffneten Eingangsnachrichten der Zeitstempel "Eingang Intermediär" vom Zeitstempel "Eingang Postfach" abweicht.

Die Bereitstellung der Nachrichten konnte am 20.11.2024 gegen 13:30 Uhr abgeschlossen werden.

Die beA-interne Adressbuchsuche nach beA-Postfächern war nicht betroffen, ebenso war der Versand an beA-interne Empfänger (beA-Postfächer) nicht betroffen.

Die Störung ist behoben.

ERLEDIGT: Wartungsarbeiten am beA am 16.11.2024 zwischen 11:00 Uhr und 22:00 Uhr

Ursache: geplante Wartungsarbeiten am beA-System

Am Samstag, den 16.11.2024 finden zwischen 11:00 Uhr und 22:00 Uhr Wartungsarbeiten am beA-System statt. Das Arbeiten im beA ist im genannten Wartungszeitraum grundsätzlich möglich, aber es kann zu Session-Abbrüchen kommen.

Während dieser Wartungsarbeiten wird nun die neue Version 3.29 der beA-Webanwendung zur Verfügung gestellt.

HINWEIS: Keine Inbetriebnahme der beA-Version 3.29 am 14.11.2024

Aufgrund unvorhergesehener technischer Komplikationen wurde die Auslieferung der beA-Version 3.29 zurückgenommen. Es wird somit beim Neustart der beA Client Security am 14.11.2024 KEINE Aktualisierung angeboten. Wir informieren hier, sobald ein neuer Termin für die Inbetriebnahme bekannt gegeben werden kann. Das Arbeiten im beA ist weiterhin über die derzeit veröffentlichte Version 3.28.3 uneingeschränkt möglich.

ERLEDIGT: Wartungsarbeiten am beA am 14.11.2024 zwischen 00:30 Uhr und 04:00 Uhr

Ursache: geplante Wartungsarbeiten am beA-System

Am 14.11.2024 finden zwischen 00:30 Uhr und 04:00 Uhr Wartungsarbeiten am beA-System statt. Im genannten Wartungszeitraum kann es zu Session-Abbrüchen kommen.

Die für den Wartungszeitraum geplante Zurverfügungstellung der beA-Version 3.29 konnte nicht erfolgen.

ERLEDIGT: Angekündigte Wartungsarbeiten im Bereich der Justiz (Hessen) am 12.11.2024 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Ursache: Wartungsarbeiten der Justiz 

Bitte beachten Sie die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegten Meldungen (werden dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Wartungsarbeiten am Landesintermediär Hessen

Betroffenes Land: Hessen
Beginn: 12.11.2024 18:00
Ende: 12.11.2024 20:00

Aufgrund von Wartungsarbeiten sind die Behörden des Bundeslandes Hessen mit Ausnahme des Justizressorts am 12.11.2024 im Zeitraum von 18:00 bis 20:00 Uhr über den elektronischen Rechtsverkehr nicht erreichbar. In diesem Zeitraum können an diese Teilnehmer keine Nachrichten versandt werden.

und

Wartungsarbeiten an hessischer EGVP-Infrastruktur

Betroffenes Land: Hessen
Beginn: 12.11.2024 18:00
Ende: 12.11.2024 20:00

Aufgrund von Wartungsarbeiten sind die Justizbehörden des Bundeslandes Hessen am Dienstag, den 12.11.2024 in der Zeit von 18:00 Uhr bis voraussichtlich 20:00 Uhr über den elektronischen Rechtsverkehr nicht erreichbar. In diesem Zeitraum können an diese Teilnehmer keine Nachrichten versandt werden.

BEHOBEN: Störung bei der Anmeldung am beA am 07.11.2024 von 09:31 Uhr bis 09:50 Uhr

Ursache: Störung bei der Erreichbarkeit des Zertifizierungsdiensteanbieters

Am 07.11.2024 lag von 09:31 Uhr bis 09:50 Uhr eine Störung bei der Anmeldung am beA vor.

Die Störung ist behoben.

BEHOBEN: Störung bei der Zertifikatsprüfung beim Versand von Nachrichten vom 06.11.2024, 17:00 Uhr bis 07.11.2024, 10:00 Uhr

Ursache: Störung des BNotK Zertifikats-Prüfservice

Vom 06.11.2024, 17:00 Uhr bis 07.11.2024, 10:00 Uhr kam es zu Störungen bei der Zertifikatsprüfung beim Versand von Nachrichten.

Die Störung hatte negativen Einfluss auf verschiedenste Services, sodass im Prüfprotokoll zu im Störungszeitraum versandten Nachrichten der vertrauenswürdige Herkunftsnachweis (VHN) als nicht prüfbar ("Prüfung des sicheren Übermittlungswegs zum Prüfungszeitpunkt nicht möglich.") deklariert wurde. Empfängern wurde im Störungszeitraum entsprechend ein unbekannter Status zum Übermittlungsweg angezeigt.

Die BNotK konnte die Störung im Zusammenhang mit dem Zertifikate-Prüfservice beheben. Eine Nachprüfung solcher Nachrichten wird den Status zum sicheren Übermittlungsweg korrigieren.

BEHOBEN: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Justiz in Bayern vom 06.11.2024 18:30 Uhr bis 07.11.2024 00:30 Uhr

Ursache: Störung der Justiz-IT

Vom 06.11.2024 18:30 Uhr bis 07.11.2024 00:30 Uhr bestanden Einschränkungen beim Versand an Gerichte und Behörden in Bayern.

Die Störung ist behoben.

BEHOBEN: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Justiz in Bayern am 05.11.2024 von 11:28 Uhr bis 14:00 Uhr

Ursache: Störung der Justiz-IT

Am 05.11.2024 bestanden von 11:28 Uhr bis 14:00 Uhr Einschränkungen beim Versand an Gerichte und Behörden in Bayern.

Die Störung ist behoben.

 

BEHOBEN: Störung bei der Anmeldung am beA am 04.11.2024 von 10:25 Uhr bis 13:07 Uhr

Ursache: Störung der externen Bereitstellung von Konfigurationsdaten

Am 04.11.2024 bestand von 10:25 Uhr bis 13:07 Uhr eine Störung bei der Anmeldung am beA. Zudem war das Serviceportal des beA-Anwendersupportes nicht zuverlässig erreichbar.

Die Störung ist behoben.

BEHOBEN: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Justiz in Bayern am 04.11.2024 von 09:15 Uhr bis 11:07 Uhr

Ursache: Störung der Justiz-IT

Am 04.11.2024 bestanden von 09:15 Uhr bis 11:07 Einschränkungen beim Versand an Gerichte und Behörden in Bayern.

Die Störung ist behoben.

Bitte beachten Sie auch die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Aktualisierung:

Ausfall bayerische VPS

Betroffenes Land: Bayern
Beginn: 04.11.2024 09:30
Voraussichtliches Ende: 04.11.2024 11:30
Status: erledigt

Initiale Meldung:

Ausfall bayerische VPS

Betroffenes Land: Bayern
Beginn: 04.11.2024 09:30

Aufgrund einer Störung sind die Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie Behörden des Freistaats Bayern derzeit nicht über den elektronischen Rechtsverkehr erreichbar. An diese Teilnehmer können keine Nachrichten versandt werden.

BEHOBEN: Störung bei der Zertifikatsprüfung beim Versand von Nachrichten am 01.11.2024 von 11:50 Uhr bis 17:53 Uhr

Ursache: Störung des BNotK Zertifikats-Prüfservice

Am 01.11.2024 kam es im Zeitraum von 11:50 Uhr bis 17:53 Uhr zu Störungen bei der Zertifikatsprüfung beim Versand von Nachrichten aus dem beA.

Die Störung hatte negativen Einfluss auf verschiedenste Services, sodass im Prüfprotokoll zu im Störungszeitraum versandten Nachrichten der vertrauenswürdige Herkunftsnachweis (VHN) zunächst als nicht prüfbar ("Prüfung des sicheren Übermittlungswegs zum Prüfungszeitpunkt nicht möglich."), dann aber teilweise auch als ungültig deklariert wurde ("Die Signatur ist ungültig. Mindestens eine notwendige Prüfung ist negativ verlaufen." und "Der Aussteller des Zertifikats ist nicht vertrauenswürdig.").

Die BNotK konnte die Störung im Zusammenhang mit dem Zertifikate-Prüfservice beheben. 

ERLEDIGT: Angekündigte Wartungsarbeiten im Bereich der Justiz (Hessen) am 29.10.2024 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Ursache: Wartungsarbeiten der Justiz 

Bitte beachten Sie die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegten Meldungen (werrden dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Wartungsarbeiten am Landesintermediär Hessen

Betroffenes Land: Hessen
Beginn: 29.10.2024 18:00
Ende: 29.10.2024 21:00

Aufgrund von Wartungsarbeiten sind die Behörden des Bundeslandes Hessen mit Ausnahme des Justizressorts am 29.10.2024 im Zeitraum von 18:00 bis 21:00 Uhr über den elektronischen Rechtsverkehr nicht erreichbar. In diesem Zeitraum können an diese Teilnehmer keine Nachrichten versandt werden.

und

Wartungsarbeiten an hessischer EGVP-Infrastruktur

Betroffenes Land: Hessen
Beginn: 29.10.2024 18:00
Ende: 29.10.2024 21:00

Aufgrund von Wartungsarbeiten sind die Justizbehörden des Bundeslandes Hessen am 29.10.2024 im Zeitraum von 18:00 bis ca. 21:00 Uhr über den elektronischen Rechtsverkehr nicht erreichbar. In diesem Zeitraum können an diese Teilnehmer keine Nachrichten versandt werden.

Der fristwahrende Eingang auf dem zentralen Eingangsserver ist davon ebenfalls betroffen.

In eilbedürftigen Angelegenheiten wählen Sie bitte andere Kommunikationskanäle.

ERLEDIGT: Angekündigte Wartungsarbeiten im Bereich der Justiz (Niedersachsen) am 29.10.2024 von 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Ursache: Wartungsarbeiten der Justiz 

Bitte beachten Sie die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegten Meldungen (werrden dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Wartung NDS VPS (OSCI-Manager)

Betroffenes Land: Niedersachsen
Beginn: 29.10.2024 14:00
Ende: 29.10.2024 14:30

Aufgrund von Wartungsarbeiten sind die Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie die Behörden des Bundeslandes Niedersachsen am29.10.2024 im Zeitraum vom 14 Uhr bis 14:30 Uhr über den elektronischen Rechtsverkehr nicht erreichbar. In diesem Zeitraum können an diese Teilnehmer keine Nachrichten versandt werden.

BEHOBEN: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Justiz in Niedersachsen vom 24.10.2024, 11:00 Uhr bis 25.10.2024, 08:00 Uhr

Ursache: Störung der Justiz-IT

Bitte beachten Sie die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Störung NDS VPS (OSCI-Manager)

Betroffenes Land: Niedersachsen
Beginn: 24.10.2024 11:00
Ende: 25.10.2024 08:00
Status: erledigt

Aufgrund einer Störung sind die Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie die Behörden des Bundeslandes Niedersachsen derzeit nicht über den elektronischen Rechtsverkehr erreichbar. An diese Teilnehmer können keine Nachrichten versandt werden.

BEHOBEN: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Justiz in Niedersachsen am 23.10.2024 von 11:17 Uhr bis 12:22 Uhr

Ursache: Störung der Justiz-IT

Am 23.10.2024 bestanden von 11:17 Uhr bis 12:22 Uhr Einschränkungen beim Versand an Gerichte und Behörden in Niedersachsen.

Seit 12:22 Uhr ist der Versand dorthin aus beA wieder möglich.

Bitte beachten Sie auch die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Störung NDS VPS (OSCI-Manager)

Betroffenes Land: Niedersachsen
Beginn: 23.10.2024 11:18

Aufgrund einer Störung sind die Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie die Behörden des Bundeslandes Niedersachsen derzeit nicht über den elektronischen Rechtsverkehr erreichbar. An diese Teilnehmer können keine Nachrichten versandt werden.

BEHOBEN: Eingeschränkte Erreichbarkeit eines Teils der Kommunalverwaltungen in Nordrhein-Westfalen am 21.10.2024 von 08:10 Uhr bis 09:52 Uhr

Ursache: Störung der Justiz-IT

Am 21.10.2024 kam es von 08:10 Uhr bis 09:52 Uhr zu Einschränkungen beim Versand an einen Teil der Kommunalverwaltungen in Nordrhein-Westfalen.

Seit 09:52 Uhr ist der Versand an diese Teilnehmer wieder uneingeschränkt möglich.

BEHOBEN: Störung bei der Nutzung der BNotK-Fernsignatur am 16.10.2024 von 15:05 Uhr bis 16:18 Uhr

Ursache: Störung bei der Erreichbarkeit des Fernsignatur-Services der BNotK

Am 16.10.2024 bestand von 15:05 Uhr bis 16:18 Uhr eine Störung bei der Nutzung der BNotK-Fernsignatur.

Die Störung ist behoben.

BEHOBEN: Störung der Telefonanlage des beA-Anwendersupportes am 15.10.2024 von ca. 08:50 Uhr bis 10:00 Uhr

Am 15.10.2024 bestand von ca. 08:50 Uhr bis 10:00 Uhr eine Störung an der Telefonanlage des beA-Anwendersupportes, sodass während diesem Zeitraum nicht zuverlässig Anrufe entgegengenommen werden konnten. Anfragen per E-Mail an servicedesk@beasupport.de wurden zuverlässig entgegengenommen und bearbeitet.

Die Störung ist behoben.

BEHOBEN: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Justiz in Brandenburg vom 13.10.2024, 19:00 Uhr bis 14.10.2024, 11:00 Uhr

Ursache: Störung der Justiz-IT

Bitte beachten Sie die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Störung VPS Brandenburg behoben

Betroffenes Land: Brandenburg
Beginn: 13.10.2024 19:00
Voraussichtliches Ende: 14.10.2024 11:00
Status: erledigt

Aufgrund einer Störung sind die Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie Behörden des Bundeslandes Brandenburg derzeit nicht über den elektronischen Rechtsverkehr erreichbar. An diese Teilnehmer können keine Nachrichten versandt werden.

ERLEDIGT: Wartungsarbeiten am beA vom 12.10.2024, 09:00 Uhr bis 13.10.2024, 23:00 Uhr

Ursache: geplante Wartungsarbeiten am beA-System

Von Samstag, den 12.10.2024, 09:00 Uhr bis Sonntag, den 13.10.2024, 23:00 Uhr finden Wartungsarbeiten am beA-System statt. Während dieser Wartungsarbeiten kann es mehrfach zu Session-Abbrüchen kommen, das beA-System ist aber grundsätzlich verfügbar.

ERLEDIGT: Angekündigte Wartungsarbeiten im Bereich der Justiz (Brandenburg) vom 11.10.2024, 18:00 Uhr bis 12.10.2024, 18:00 Uhr

Ursache: Wartungsarbeiten der Justiz 

Bitte beachten Sie die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Wartungsarbeiten am Intermediär Brandenburg im Zeitraum von 11.10.2024 18 Uhr bis 12.10.2024 18 Uhr

Betroffenes Land: Brandenburg
Beginn: 11.10.2024 18:00
Voraussichtliches Ende: 12.10.2024 18:00

Aufgrund von Wartungsarbeiten sind die Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie Behörden des Bundeslandes Brandenburg
im Zeitraum von 11.10.2024 18 Uhr bis 12.10.2024 18 Uhr über den elektronischen Rechtsverkehr nicht erreichbar.
In diesem Zeitraum können an diese Teilnehmer keine Nachrichten versandt werden. In eilbedürftigen Angelegenheiten wählen Sie bitte andere Kommunikationskanäle.

ERLEDIGT: Angekündigte Wartungsarbeiten im Bereich der Justiz (Brandenburg) am 07.10.2024, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Ursache: Wartungsarbeiten der Justiz 

Bitte beachten Sie die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Wartungsarbeiten an der Infrastruktur Land Brandenburg

Betroffenes Land: Brandenburg
Beginn: 07.10.2024 18:00
Ende: 07.10.2024 19:00

Aufgrund von Wartungsarbeiten sind die Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie Behörden des Bundeslandes Brandenburg im Zeitraum von 07.10.2024 18 Uhr bis 07.10.2024 19 Uhr über den elektronischen Rechtsverkehr nicht erreichbar. In diesem Zeitraum können an diese Teilnehmer keine Nachrichten versandt werden.

ERLEDIGT: Angekündigte Wartungsarbeiten im Bereich der Justiz (Behördenpostfächer in NRW) am 01.10.2024 von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Ursache: Wartungsarbeiten der Justiz 

Bitte beachten Sie die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt):

Wartungsarbeiten bei DataClearing NRW, Standort citeq

Betroffenes Land: Nordrhein-Westfalen
Beginn: 01.10.2024 20:00
Voraussichtliches Ende: 01.10.2024 22:00

Aufgrund von Wartungsarbeiten ist ein Teil der Behörden des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen am 01.10.2024 im Zeitraum von 20:00 bis 22:00 über den elektronischen Rechtsverkehr nicht erreichbar. In diesem Zeitraum können an diese Teilnehmer keine Nachrichten versandt werden.

beA STÖRUNGSHISTORIE

Die aktuelle Störungsdokumentation der BRAK zu Störungen und Wartungsmeldungen des beA

Justiz EGVP-MELDUNGEN

Aktuelle Störungs- und Wartungsmeldungen der Justiz mit der Möglichkeit, über Störungsmeldungen in Ihrem Bundesland per Mail informiert zu werden.

Supportportal ARCHIV

Auskunft über vergangene Meldungen des beA Anwendersupports erhalten beA-Anwender auf Anfrage beim beA-Anwendersupport (servicedesk@beasupport.de).