Bitte beachten Sie die von der Justiz unter Aktuelle Meldungen (justiz.de) gepflegte Meldung (wird dort möglicherweise nur bis zum Abschluss der Einschränkung angezeigt) und in dem Zusammenhang unsere FAQ mit Informationen zur Ersatzeinreichung: Ersatzeinreichung bei technischen Störungen (beasupport.de):
Aktualisierung der Meldung der Justiz am 24.04.2023, 17:11 Uhr
Störung der EGVP-Kommunikation
Betroffene Länder: Bund, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland
Beginn: 19.04.2023 14:12
Voraussichtliches Ende: 21.04.2023 21:12
Status: aktuell
Die Störung des Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfaches (EGVP) ist seit Freitag, 21.04.2023, 21:20 Uhr behoben und somit die EGVP - Infrastruktur wieder im Betrieb.
Der Nachrichteneingang während des Störungszeitraums konnte vollständig nachvollzogen werden. Sollte eine Weiterverarbeitung der eingegangenen Nachrichten aus diesem Zeitraum nicht möglich sein, werden die Sender von den Empfängern im Rahmen der Supportprozesse informiert.
Aktualisierung der Meldung der Justiz am 21.04.2023, 21:57 Uhr
Störung der EGVP-Kommunikation
Betroffene Länder: Bund, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland
Beginn: 19.04.2023 14:12
Voraussichtliches Ende: 21.04.2023 21:12
Status: aktuell
Die Störung des Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfaches (EGVP) ist seit Freitag, 21.04.2023, 21:20 Uhr behoben und somit die EGVP - Infrastruktur wieder im Betrieb. Weiterhin kann nicht sichergestellt werden, dass Daten, die im Zeitraum vom 18.04.2023, 18:00 Uhr bis zur Einstellung des Produktionsbetriebs am 20.04.2023 um 8:30 Uhr versendet worden sind, beim adressierten Empfänger angekommen sind. Die in diesem Zeitraum versandten Daten müssten dann erneut eingereicht werden.
Aktualisierung der Meldung der Justiz am 21.04.2023, 21:56 Uhr
Störung der EGVP-Kommunikation
Betroffene Länder: Bund, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland
Beginn: 19.04.2023 14:12
Voraussichtliches Ende: 21.04.2023 21:12
Status: aktuell
Die Störung des Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfaches (EGVP) ist seit Freitag, 21.04.2023, 21:20 Uhr behoben und somit die EGVP Infrastruktur wieder im Betrieb. Weiterhin kann nicht sichergestellt werden, dass Daten, die im Zeitraum vom 18.04.2023, 18:00 Uhr bis zur Einstellung des Produktionsbetriebs am 20.04.2023 um 8:30 Uhr versendet worden sind, beim adressierten Empfänger angekommen sind. Die in diesem Zeitraum versandten Daten müssten dann erneut eingereicht werden.in nicht verfügbar. An der Ursachenbehebung wird gearbeitet. Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) geht im Rahmen der Störungsbehebung davon aus, dass dieser zum Beginn der nächsten Woche wieder verfügbar sein wird. Am Montag den 24.4.2023 um 10 Uhr wird es hierzu die nächste Mitteilung geben.
Es kann nicht sichergestellt werden, dass Daten, die im Zeitraum vom 18.04.2023, 18:00 Uhr bis zur Einstellung des Produktionsbetriebs am 20.04.2023 um 8:30 Uhr versendet worden sind, beim adressierten Empfänger angekommen sind. Die in diesem Zeitraum versandten Daten müssten dann erneut eingereicht werden.
Aktualisierung der Meldung der Justiz am 21.04.2023, 21:52 Uhr
Störung der EGVP-Kommunikation
Betroffene Länder: Bund, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland
Beginn: 19.04.2023 14:12
Voraussichtliches Ende: 21.04.2023 21:12
Status: aktuell
Die Störung des Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfaches (EGVP) ist seit Freitag, 21.04.2023, 21:20 Uhr behoben und somit die EGVP Infrastruktur wieder im Betrieb. Weiterhin kann nicht sichergestellt werden, dass Daten, die im Zeitraum vom 18.04.2023, 18:00 Uhr bis zur Einstellung des Produktionsbetriebs am 20.04.2023 um 8:30 Uhr versendet worden sind, beim adressierten Empfänger angekommen sind. Die in diesem Zeitraum versandten Daten müssten dann erneut eingereicht werden.in nicht verfügbar. An der Ursachenbehebung wird gearbeitet. Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) geht im Rahmen der Störungsbehebung davon aus, dass dieser zum Beginn der nächsten Woche wieder verfügbar sein wird. Am Montag den 24.4.2023 um 10 Uhr wird es hierzu die nächste Mitteilung geben.
Es kann nicht sichergestellt werden, dass Daten, die im Zeitraum vom 18.04.2023, 18:00 Uhr bis zur Einstellung des Produktionsbetriebs am 20.04.2023 um 8:30 Uhr versendet worden sind, beim adressierten Empfänger angekommen sind. Die in diesem Zeitraum versandten Daten müssten dann erneut eingereicht werden. Aktuell ist dies wegen des Betriebsunterbrechung über das EGVP nicht möglich. Aktuell müssen die gesetzlich vorgesehenen alternativen Einreichungswege genutzt werden.
Aktualisierung der Meldung der Justiz am 21.04.2023, 21:45 Uhr
Störung der EGVP-Kommunikation
Betroffene Länder: Bund, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland
Beginn: 19.04.2023 14:12
Voraussichtliches Ende: 21.04.2023 21:12
Status: erledigt
Die Störung des Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfaches (EGVP) ist seit Freitag, 21.04.2023, 21:20 Uhr behoben und somit wieder im Betrieb. Weiterhin kann nicht sichergestellt werden, dass Daten, die im Zeitraum vom 18.04.2023, 18:00 Uhr bis zur Einstellung des Produktionsbetriebs am 20.04.2023 um 8:30 Uhr versendet worden sind, beim adressierten Empfänger angekommen sind. Die in diesem Zeitraum versandten Daten müssten dann erneut eingereicht werden. An der Ursachenbehebung wird gearbeitet. Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) geht im Rahmen der Störungsbehebung davon aus, dass dieser zum Beginn der nächsten Woche wieder verfügbar sein wird. Am Montag den 24.4.2023 um 10 Uhr wird es hierzu die nächste Mitteilung geben.
Es kann nicht sichergestellt werden, dass Daten, die im Zeitraum vom 18.04.2023, 18:00 Uhr bis zur Einstellung des Produktionsbetriebs am 20.04.2023 um 8:30 Uhr versendet worden sind, beim adressierten Empfänger angekommen sind. Die in diesem Zeitraum versandten Daten müssten dann erneut eingereicht werden. Aktuell ist dies wegen des Betriebsunterbrechung über das EGVP nicht möglich. Aktuell müssen die gesetzlich vorgesehenen alternativen Einreichungswege genutzt werden.
Aktualisierung der Meldung der Justiz am 21.04.2023, 21:13 Uhr
Störung der EGVP-Kommunikation
Betroffene Länder: Bund, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland
Beginn: 19.04.2023 14:12
Voraussichtliches Ende: 21.04.2023 21:12
Status: erledigt
Stand 21. April 2023
Seit dem 18.04.2023, 18:00 Uhr liegt eine Störung des Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfaches (EGVP) vor. Deshalb sind unter anderem die Gerichte und Staatsanwaltschaften der Länder Nordrhein-Westfalen und Saarland sowie die Bundesgerichte und die Registergerichte in Baden-Württemberg auf diesem Wege vorläufig nicht erreichbar. Dieser Dienst ist aufgrund der Störung aktuell weiterhin nicht verfügbar. An der Ursachenbehebung wird gearbeitet. Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) geht im Rahmen der Störungsbehebung davon aus, dass dieser zum Beginn der nächsten Woche wieder verfügbar sein wird. Am Montag den 24.4.2023 um 10 Uhr wird es hierzu die nächste Mitteilung geben.
Es kann nicht sichergestellt werden, dass Daten, die im Zeitraum vom 18.04.2023, 18:00 Uhr bis zur Einstellung des Produktionsbetriebs am 20.04.2023 um 8:30 Uhr versendet worden sind, beim adressierten Empfänger angekommen sind. Die in diesem Zeitraum versandten Daten müssten dann erneut eingereicht werden. Aktuell ist dies wegen des Betriebsunterbrechung über das EGVP nicht möglich. Aktuell müssen die gesetzlich vorgesehenen alternativen Einreichungswege genutzt werden.
Aktualisierung der Meldung der Justiz am 21.04.2023, 13:32 Uhr
Störung der EGVP-Kommunikation
Betroffene Länder: Bund, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland
Beginn: 19.04.2023 14:12
Status: aktuell
Stand 21. April 2023
Seit dem 18.04.2023, 18:00 Uhr liegt eine Störung des Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfaches (EGVP) vor. Deshalb sind unter anderem die Gerichte und Staatsanwaltschaften der Länder Nordrhein-Westfalen und Saarland sowie die Bundesgerichte und die Registergerichte in Baden-Württemberg auf diesem Wege vorläufig nicht erreichbar. Dieser Dienst ist aufgrund der Störung aktuell weiterhin nicht verfügbar. An der Ursachenbehebung wird gearbeitet. Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) geht im Rahmen der Störungsbehebung davon aus, dass dieser zum Beginn der nächsten Woche wieder verfügbar sein wird. Am Montag den 24.4.2023 um 10 Uhr wird es hierzu die nächste Mitteilung geben.
Es kann nicht sichergestellt werden, dass Daten, die im Zeitraum vom 18.04.2023, 18:00 Uhr bis zur Einstellung des Produktionsbetriebs am 20.04.2023 um 8:30 Uhr versendet worden sind, beim adressierten Empfänger angekommen sind. Die in diesem Zeitraum versandten Daten müssten dann erneut eingereicht werden. Aktuell ist dies wegen des Betriebsunterbrechung über das EGVP nicht möglich. Aktuell müssen die gesetzlich vorgesehenen alternativen Einreichungswege genutzt werden.
Aktualisierung der Meldung der Justiz am 21.04.2023, 10:07 Uhr
Störung der EGVP-Kommunikation
Betroffene Länder: Bund, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland
Beginn: 19.04.2023 14:12
Status: aktuell
Aktuell liegt seit dem 18.04 um 18:00 Uhr eine Störung des Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfaches (EGVP) vor. An der Ursachenbehebung wird gearbeitet. Deshalb sind unter anderem die Gerichte und Staatsanwaltschaften der Länder Nordrhein-Westfalen und Saarland sowie die Bundesgerichte und die Registergerichte in Baden-Württemberg auf diesem Wege vorläufig nicht erreichbar. Wann die Störung behoben ist, ist aktuell noch nicht absehbar. Wir entschuldigen uns für damit verbunden Unannehmlichkeiten.
Der Landesbetrieb Information und Technik
Aktualisierung der Meldung der Justiz am 20.04.2023, 09:48 Uhr
Störung der EGVP-Kommunikation
Betroffene Länder: Bund, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland
Beginn: 19.04.2023 14:12
Status: aktuell
Aufgrund von Störungen bei der Datenbank
sind die Gerichte und Staatanwaltschaften der Länder Nordrhein-Westfalen und Saarland sowie die Bundesgerichte und die Registergerichte in Baden-Württemberg vorläufig nicht erreichbar.
Wir bitten um Verständnis.
Initiale Meldung der Justiz vom 19.04.2023, 14:14 Uhr
Störung der EGVP-Kommunikation
Betroffene Länder: Bund, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland
Beginn: 19.04.2023 14:12
Status: aktuell
Aufgrund von Störungen bei der Datenbank
sind die Gerichte und Staatanwaltschaften der Länder Nordrhein-Westfalen und Saarland sowie die Bundesgerichte und die Registergerichte in Baden-Württemberg nur eingeschränkt erreichbar.
Wir bitten um Verständnis.