Frau mit Laptop

beA VERFÜGBARKEIT

Hier finden Sie aktuelle Störungs- und Wartungsmeldungen.

beA TOP-THEMEN

  • Seit dem 06.12.2024 ist durch eine Änderung der Abgabenordnung keine Kommunikation mit den Finanzämtern über deren beBPo mehr zulässig.

    Siehe § 87a Abs. 1 Satz 2 AO:

    „Die Übermittlung elektronischer Nachrichten und Dokumente an Finanzbehörden mit einer qualifizierten elektronischen Signatur oder über das besondere elektronische Behördenpostfach ist nicht zulässig, soweit für die Übermittlung ein sicheres elektronisches Verfahren der Finanzbehörden zur Verfügung steht, das den Datenübermittler authentifiziert und die Vertraulichkeit und Integrität des Datensatzes gewährleistet; dies gilt nicht für Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie in den Fällen, in denen die Übermittlung an Finanzbehörden mit einer qualifizierten elektronischen Signatur oder über das besondere elektronische Behördenpostfach gesetzlich vorgeschrieben ist.“

  • Ungültige Sicherheits-Token erzeugen bei einem Anmeldeversuch am beA einen Fehler bei der Zertifikatsprüfung.

    Mögliche Gründe dafür finden Sie auf den folgenden Informationsseiten:

    Ist die Anmeldung am beA auf Grund vorgenannter Meldung nicht möglich, beachten Sie bitte folgende Lösungsmöglichkeiten.

    1. Handelt es sich um einen Benutzerzugang (z.B. mit der Rolle Mitarbeiter), mit dem auf sehr viele Postfächer Zugriff bestand, besteht die Möglichkeit, den Zugang zurücksetzen zu lassen. Hierfür nutzen Sie bitte unseren Entkopplungsantrag für Mitarbeitende
    2. Alternativ kann durch den Postfachinhaber ein neuer Benutzerzugang angelegt werden: Mitarbeiter verwalten. Hierbei ist darauf zu achten, dass abschließend dem ursprünglich genutzten Benutzerzugang für alle Postfächer sämtliche Rechte entzogen werden, um die Benutzerverwaltung übersichtlich zu halten.
  • Die mobile beA-App der BRAK steht in den App Stores für iOS und Android zum Download zur Verfügung.

    Sofern Sie nicht die Direktlinks zur App verwenden möchten, können Sie im jeweiligen App Store bspw. nach dem Schlagwort "BRAK beA" oder "beA Postfach" suchen.

    Mit der beA-App können Sie mobil auf Ihr beA-Postfach sowie weitere für Sie freigegebene beA-Postfächer zugreifen. Die Anmeldung ist nur für Postfachbesitzer (Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte) möglich.

    Sie können Nachrichten sowie Anhänge in allen Ordnern (z.B. im Posteingang) öffnen und lesen. Außerdem können Sie vorbereitete Entwürfe und elektronische Empfangsbekenntnisse über die beA-App versenden.

    Wichtig: Für den Log-In in der App benötigen Sie zwingend ein Software-Token (beA-Softwarezertifikat), welches Sie bei der Bundesnotarkammer bestellen können. Um die App benutzen zu können, müssen Sie diese einmalig einrichten und das Software-Token in die App übertragen.

    Eine vollständige Dokumentation zur beA-App der BRAK ist im beA-Anwenderhandbuch verfügbar:

    beA-App für mobile Geräte (bea-brak.de)

  •  

    Lösungen und Anleitungen für häufige Supportthemen:

    Ausgangssituation Unterstützung bietet:
    Meldung: "Kein geeignetes Hardware- oder Software-Zertifikat gefunden" Kein geeignetes Hardware- oder Software-Zertifikat gefunden

    Erneute Erstregistrierung erforderlich

    Erneute Erstregistrierung (Rechtsanwalt) nach Entkopplung
    Zurücksetzung des Postfaches (Entkopplung) erforderlich Funktion der Sicherheitsfrage / Entkopplung einer beA-Karte
    "Alte" abgelaufene (09/22) oder gesperrte (04/23) beA-Karte Entkopplungsformular

beA WISSEN

Schlagen Sie in der Anwenderhilfe nach, schauen Sie in den Fragen und Antworten oder stöbern in unserer Video-Mediathek. Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um das beA.

ANWENDERHILFE

Hier finden Sie die Anwenderhilfe digital und als Handbuch zum Download

FRAGEN & ANTWORTEN

In unserer Wissensdatenbank finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie aktuelle Release Informationen

beA AKTUELL

Informieren Sie sich über Änderungen und Besonderheiten.

BESONDERE HINWEISE

Wissenswertes zu Änderungen, Besonderheiten und bekannten Einschränkungen

beA VIDEO-ANLEITUNGEN

Entdecken Sie in unserer Mediathek Videos mit Tipps und Tricks rund um das beA.

beA // beA-Karte // Aktivierung einer neuen Karte

Beim Öffnen des Videos wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und damit Daten in die USA übermittelt. Beachten Sie diesbezüglich unsere Datenschutzhinweise.

beA // Erstregistrierung // Benutzer mit eigenem Postfach (Rechtsanwalt)

Beim Öffnen des Videos wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und damit Daten in die USA übermittelt. Beachten Sie diesbezüglich unsere Datenschutzhinweise.

beA // Nachrichtenverwaltung // Nachricht versenden

Beim Öffnen des Videos wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und damit Daten in die USA übermittelt. Beachten Sie diesbezüglich unsere Datenschutzhinweise.

beA SUPPORT-KONTAKTE

Bei der Nutzung Ihres beAs sind verschiedene Ansprechpartner beteiligt. Finden Sie für Ihr Anliegen den richtigen Kontakt.

  • Die SAFE-ID finden Sie im Bundesweiten Amtlichen Anwaltsverzeichnis.

    Korrekturen im Bundesweiten Amtlichen Anwaltsverzeichnis kann Ihre zuständige Rechtsanwaltskammer vornehmen.

  • Kontakt:
    Ihre zuständige RAK

    Kontaktdaten finden Sie unter: 

    Rechtsanwaltskammern

    • E-Mail-Adresse ändern
    • Namen ändern
    • Kanzlei-Anschrift ändern
    • Widerruf der Zulassung
    • Vertretungsregelungen
  • Kontakt:
    Bundesnotarkammer

    Kontakt | Zertifizierungsstelle (bnotk.de)

    Mail: bea@bnotk.de
    0 800 - 35 50 100
    (Mo-Fr 8:00 - 17:00 Uhr)

    FAQ: FAQ | Zertifizierungsstelle (bnotk.de)

    • beA Karte
    • Ersatzkarte oder Zweitkarte bestellen
    • Signaturzertifikat
    • PIN- und PUK-Verwaltung
    • Karte sperren
    • Kontoverbindung ändern
    • Abo kündigen
  • Bei Fragen zu Fehlern im beA-Postfach, welches in Produkten von anderen Herstellern (Kanzleisoftware, Apps, etc.) genutzt wird, wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller der von Ihnen genutzten Anwendung.

    Dieser wiederum hat die Möglichkeit, sich an den für ihn zuständigen Support zu wenden, sollte er Fehler in der bereitgestellten Schnittstelle vermuten.

  • Kontakt:
    beA Anwendersupport
     

    Mail: servicedesk@beasupport.de

    030-21787017
    (Mo-Fr 8:00 - 20:00 Uhr, bundeseinheitliche Feiertage ausgenommen)

    FAQ: beA Fragen & Antworten

    beA Anwenderhandbuch

    • Erstregistrierung
    • Anmeldung
    • Benutzerverwaltung/Rechtevergabe
    • Profilverwaltung
    • Benachrichtigungen
    • Nachrichtenverwaltung
    • beA Client Security
    • Entkopplung (Zurücksetzen eines Postfachs)
  •  

    Kontakt:
    beA Anwendersupport


    Mail: mobile@beasupport.de

    030-21787017
    (Mo-Fr 8:00 - 20:00 Uhr, bundeseinheitliche Feiertage ausgenommen)

    Anwenderhandbuch: beA-App für mobile Geräte (bea-brak.de)

    • Einrichtung des Zugangs über die App
    • Anmeldung
    • Posteingang
    • Profilverwaltung
    • Einstellungen

beA TECHNISCHER SUPPORT

Manche Fragen können nur im persönlichen Gespräch geklärt werden. Das beA-Team ist für Sie da. Bitte halten Sie für eine Problemanalyse Ihre Karte/Softtoken und PIN bereit.

E-MAIL

servicedesk@beasupport.de

TELEFON

Mo.- Fr.: 8:00 - 20:00 Uhr (bundeseinheitliche Feiertage ausgenommen)

030-21787017

Damit es noch schneller geht:

Installieren Sie vorab das Fernwartungs-Tool "Team-Viewer", wenn Sie direkte Hilfe auf Ihrem System benötigen.

beA NEWSLETTER

Praktische Tipps und Hintergrundinformationen zur beA-Nutzung.