Frau mit Laptop

beA VERFÜGBARKEIT

Hier finden Sie aktuelle Störungs- und Wartungsmeldungen.

beA TOP-THEMEN

  • Noch in diesem Jahr sollen alle Software-Zertifikate ausgetauscht werden.

    Wie auch die beA-Karten für Anwältinnen und Anwälte und für Mitarbeitende müssen nun auch die beA-Software-Zertifikate ausgetauscht werden. Einerseits läuft die Gültigkeit der ausgegebenen Software-Zertifikate aus, andererseits sollen auch die nicht unmittelbar ablaufenden Zertifikate zeitnah ausgetauscht werden, um auf eine zukunftssichere Schlüssellänge zu wechseln.

    Die Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer wird deshalb den Austausch der im Einsatz befindlichen beA-Software-Zertifikate noch in diesem Jahr ermöglichen.

    Sobald die Möglichkeit zum Austausch Ihrer Zertifikate bereitsteht, werden Sie von der Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer per beA-Nachricht informiert.

    Bitte beachten Sie dazu

     

  • Ist die Anmeldung am beA nicht möglich, weil die Gültigkeit Ihres Sicherheits-Tokens (z.B. beA-Karte Mitarbeiter) abgelaufen ist, bevor Sie die Folgekarte im beA hinterlegen konnten, beachten Sie bitte die nebenstehenden Lösungsmöglichkeiten.

    In beiden Fällen ist anschließend erneut eine Erstregistrierung mit dem neuen Sicherheits-Token erforderlich: Erneute Erstregistrierung (Mitarbeitende) nach Entkopplung

    1. Handelt es sich um einen Benutzerzugang (z.B. mit der Rolle Mitarbeiter), mit dem auf sehr viele Postfächer Zugriff bestand, besteht die Möglichkeit, den Zugang zurücksetzen zu lassen. Hierfür nutzen Sie bitte unseren Entkopplungsantrag für Mitarbeitende
    2. Alternativ kann durch den Postfachinhaber ein neuer Benutzerzugang angelegt werden: Mitarbeiter verwalten. Hierbei ist darauf zu achten, dass abschließend dem ursprünglich genutzten Benutzerzugang für alle Postfächer sämtliche Rechte entzogen werden, um die Benutzerverwaltung übersichtlich zu halten. 
  • Die auf den beA-Karten Mitarbeiter aufgebrachten Zertifikate verlieren ab Ende September 2023 ihre Gültigkeit. Daher tauscht die Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer die beA-Karten Mitarbeiter ab August 2023 sukzessive aus.

     

    Bitte beachten Sie dazu die von der Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer veröffentlichten Informationen zum Tausch der Mitarbeitendenkarten und unseren Artikel unter Der beA-Mitarbeitendenkartentausch.

    Versand der Benachrichtigungen für beA-Produkte nun auch in das beA-Postfach

    Ab August 2023 sendet Ihnen die Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer Benachrichtigungen zu Ihren bestellten oder zu tauschenden Produkten in Ihr beA-Postfach und in der Regel zusätzlich per E-Mail.

  •  

    Lösungen und Anleitungen für häufige Supportthemen:

    Ausgangssituation Unterstützung bietet:
    Meldung: "Kein geeignetes Hardware- oder Software-Zertifikat gefunden" Kein geeignetes Hardware- oder Software-Zertifikat gefunden

    Erneute Erstregistrierung erforderlich

    Erneute Erstregistrierung (Rechtsanwalt) nach Entkopplung
    Zurücksetzung des Postfaches (Entkopplung) erforderlich Funktion der Sicherheitsfrage / Entkopplung einer beA-Karte
    "Alte" abgelaufene (09/22) oder gesperrte (04/23) beA-Karte Entkopplungsformular

beA WISSEN

Schlagen Sie in der Anwenderhilfe nach, schauen Sie in den Fragen und Antworten oder stöbern in unserer Video-Mediathek. Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um das beA.

ANWENDERHILFE

Hier finden Sie die Anwenderhilfe digital und als Handbuch zum Download

FRAGEN & ANTWORTEN

In unserer Wissensdatenbank finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie aktuelle Release Informationen

beA AKTUELL

Informieren Sie sich über Änderungen und Besonderheiten.

BESONDERE HINWEISE

Wissenswertes zu Änderungen, Besonderheiten und bekannten Einschränkungen

beA VIDEO-ANLEITUNGEN

Entdecken Sie in unserer Mediathek Videos mit Tipps und Tricks rund um das beA.

beA // beA-Karte // Aktivierung einer neuen Karte

Beim Öffnen des Videos wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und damit Daten in die USA übermittelt. Beachten Sie diesbezüglich unsere Datenschutzhinweise.

beA // Erstregistrierung // Benutzer mit eigenem Postfach (Rechtsanwalt)

Beim Öffnen des Videos wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und damit Daten in die USA übermittelt. Beachten Sie diesbezüglich unsere Datenschutzhinweise.

beA // Nachrichtenverwaltung // Nachricht versenden

Beim Öffnen des Videos wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und damit Daten in die USA übermittelt. Beachten Sie diesbezüglich unsere Datenschutzhinweise.

beA SUPPORT-KONTAKTE

Bei der Nutzung Ihres beAs sind verschiedene Ansprechpartner beteiligt. Finden Sie für Ihr Problem oder Ihre Fragestellung den richtigen Kontakt.

  • Die SAFE-ID finden Sie im Bundesweiten Amtlichen Anwaltsverzeichnis.

    Korrekturen im Bundesweiten Amtlichen Anwaltsverzeichnis kann Ihre zuständige Rechtsanwaltskammer vornehmen.

  • Kontakt:
    Ihre zuständige RAK unter
    http://www.brak.de/rechtsanwaltskammern

    • E-Mail-Adresse ändern
    • Namen ändern
    • Anschrift ändern
    • Widerruf der Zulassung
    • Vertretungsregelungen
  • Kontakt:
    Bundesnotarkammer

    Kontakt | Zertifizierungsstelle (bnotk.de)

    Mail: bea@bnotk.de
    0 800 - 35 50 100
    (Mo-Fr 8:00 - 17:00 Uhr)

    FAQ: FAQ | Zertifizierungsstelle (bnotk.de)

    • beA Karte,
    • Ersatzkarte und Zweitkarte bestellen,
    • Signaturzertifikat,
    • PIN ändern/zurücksetzen,
    • Karte sperren,
    • Kontoverbindung ändern,
    • Abo kündigen
  • Grundlagenschulungen für die Nutzung des beA werden von zahlreichen Anbietern angeboten, u.a. lokale Rechtsanwaltskammern.

  • In diesen Fällen müssen Sie sich an den Support Ihres Kanzleisoftwareherstellers wenden.

    Nur dieser kann sich im Falle eines Fehlers im beA Zentralsystem an uns wenden.

  • Kontakt:
    beA Anwendersupport
    servicedesk@beasupport.de
    030-21787017

    • Unterstützung bei Erstregistrierung,
    • Fehler bei der Anlage/Bearbeitung von Mitarbeitern,
    • Fehler bei Rechtevergabe für Postfächer,
    • Fehler beim Einloggen in die beA Web-Anwendung,
    • Sicherheits-Token wird nicht erkannt,
    • Fehler bei der Nutzung des Postfachs,
    • Fragen zur beA Client Security,
    • Postfach zurücksetzen

beA TECHNISCHER SUPPORT

Manche Fragen können nur im persönlichen Gespräch geklärt werden. Das beA-Team ist für Sie da. Bitte halten Sie für eine Problemanalyse Ihre Karte/Softtoken und PIN bereit.

E-MAIL

servicedesk@beasupport.de

TELEFON

Mo.- Fr.: 8:00 - 20:00 Uhr (bundeseinheitliche Feiertage ausgenommen)

030-21787017

Damit es noch schneller geht:

Installieren Sie vorab das Fernwartungs-Tool "Team-Viewer", wenn Sie direkte Hilfe auf Ihrem System benötigen.

beA NEWSLETTER

Praktische Tipps und Hintergrundinformationen zur beA-Nutzung.