Frau mit Laptop

beA VERFÜGBARKEIT

Hier finden Sie aktuelle Störungs- und Wartungsmeldungen.

beA TOP-THEMEN

  •  

    Der Support-Alltag gibt hilfreiche Hinweise darauf, zu welchen Themen unsere Anwender am häufigsten Unterstützungsbedarf anfragen. Die nebenstehende Tabelle soll dabei helfen, auf kurzem Weg und ohne Wartezeiten unterstützende Anleitungen zu finden.

    Ausgangssituation Unterstützung bietet:
    Meldung "Kein geeigneter Sicherheits-Token gefunden". Was bedeutet der Fehler "Kein Sicherheitstoken gefunden"?

    Es ist eine erneute Erstregistrierung erforderlich.

    Erneute Erstregistrierung (Rechtsanwalt) nach Entkopplung
    Es ist eine Zurücksetzung des Postfaches (Entkopplung) erforderlich. Wegweiser für Support-Unterstützung
  • Wie von der Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer angekündigt, wurden alle beA-Karten der alten Generation (Kartennummer beginnend mit 2) am 03.04.2023 endgültig gesperrt. 

    Siehe "Wichtige Information" unter beA-Kartentausch 2022 | Zertifizierungsstelle (bnotk.de)

    Sofern Sie keinen Zugriff auf Ihr Postfach mehr haben, weil die neue Karte (Kartennummer beginnend mit 7) noch nicht im beA hinterlegt wurde, beantragen Sie bitte die Zurücksetzung / Entkopplung Ihrer alten beA-Karte über unseren Entkopplungsantrag, sofern Sie noch keine Benachrichtigung über eine bereits erfolgte Zurücksetzung per E-Mail aus dem beA-System erhalten haben.

    Über folgenden Link finden Sie Hinweise zum richtigen Support-Weg in verschiedenen Ausgangssituationen: Wegweiser für Support-Unterstützung

    Eine Anleitung konkret zur erneuten Erstregistrierung nach Entkopplung des Postfaches finden Sie unter:

    Erneute Erstregistrierung (Rechtsanwalt) nach Entkopplung

  • Behobener Fehler:

    Der seit Inbetriebnahme der beA-Version 3.15.4 am 27.10.2022 aufgetretene Fehler, welcher zum Nichtversand von Anhängen nach einer Fehlermeldung bzgl. Sonderzeichen in den Feldern "Betreff" oder "Aktenzeichen" geführt hat., ist mit Inbetriebnahme der beA-Version 3.15.5 (10.11.2022) behoben.

    Notwendige Prüfung:

    Bitte prüfen Sie unabhängig von dieser Fehlerbehebung jede versandte Nachricht anschließend im Ordner "Gesendet", um sicherzustellen, dass der Versand erfolgreich und vollständig erfolgt ist (BGH Beschl. v. 20.09.2022, Az. XI ZB 14/22).

     

     

beA WISSEN

Schlagen Sie in der Anwenderhilfe nach, schauen Sie in den Fragen und Antworten oder stöbern in unserer Video-Mediathek. Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um das beA.

ANWENDERHILFE

Hier finden Sie die Anwenderhilfe digital und als Handbuch zum Download

FRAGEN & ANTWORTEN

In unserer Wissensdatenbank finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie aktuelle Release Informationen

beA NEUIGKEITEN

Informieren Sie sich über Änderungen und Besonderheiten.

AKTUELLE HINWEISE

Wissenswertes zu Änderungen, Besonderheiten und bekannten Einschränkungen

beA VIDEO-ANLEITUNGEN

Entdecken Sie in unserer Mediathek Videos mit Tipps und Tricks rund um das beA.

Beim Öffnen des Videos wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und damit Daten in die USA übermittelt. Beachten Sie diesbezüglich unsere Datenschutzhinweise.

beA // beA-Karte // Aktivierung einer neuen Karte

Beim Öffnen des Videos wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und damit Daten in die USA übermittelt. Beachten Sie diesbezüglich unsere Datenschutzhinweise.

beA // Erstregistrierung // Benutzer mit eigenem Postfach (Rechtsanwalt)

Beim Öffnen des Videos wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und damit Daten in die USA übermittelt. Beachten Sie diesbezüglich unsere Datenschutzhinweise.

beA // Nachrichtenverwaltung // Nachricht versenden

beA SUPPORT-KONTAKTE

Bei der Nutzung Ihres beAs sind verschiedene Ansprechpartner beteiligt. Finden Sie für Ihr Problem oder Ihre Fragestellung den richtigen Kontakt.

  • Die SAFE-ID finden Sie im Bundesweiten Amtlichen Anwaltsverzeichnis.

    Korrekturen im Bundesweiten Amtlichen Anwaltsverzeichnis kann Ihre zuständige Rechtsanwaltskammer vornehmen.

  • Kontakt:
    Ihre Zuständige RAK unter
    http://www.brak.de/rechtsanwaltskammern

    • E-Mail-Adresse ändern
    • Namen ändern
    • Anschrift ändern
    • Widerruf der Zulassung
    • Vertretungsregelungen
  • Kontakt:
    Bundesnotarkammer

    Kontakt | Zertifizierungsstelle (bnotk.de)

    Mail: bea@bnotk.de
    0 800 - 35 50 100
    (Mo-Fr 8:00 - 17:00 Uhr)

    FAQ: FAQ | Zertifizierungsstelle (bnotk.de)

    • beA Karte,
    • Ersatzkarte und Zweitkarte bestellen,
    • Signaturzertifikat,
    • PIN ändern/zurücksetzen,
    • Karte sperren,
    • Kontoverbindung ändern,
    • Abo kündigen
  • Grundlagenschulungen für die Nutzung des beA werden von zahlreichen Anbietern angeboten, u.a. lokale Rechtsanwaltskammern.

  • In diesen Fällen müssen Sie sich an den Support Ihres Kanzleisoftwareherstellers wenden.

    Nur dieser kann sich im Falle eines Fehlers im beA Zentralsystem an uns wenden.

  • Kontakt:
    beA Anwendersupport
    servicedesk@beasupport.de
    030-21787017

    • Unterstützung bei Erstregistrierung,
    • Fehler bei der Anlage/Bearbeitung von Mitarbeitern,
    • Fehler bei Rechtevergabe für Postfächer,
    • Fehler beim Einloggen in die beA Web-Anwendung,
    • Sicherheits-Token wird nicht erkannt,
    • Fehler bei der Nutzung des Postfachs,
    • Fragen zur beA Client Security,
    • Postfach zurücksetzen

beA TECHNISCHER SUPPORT

Manche Fragen können nur im persönlichen Gespräch geklärt werden. Das beA-Team ist für Sie da. Bitte halten Sie für eine Problemanalyse Ihre Karte/Softtoken und PIN bereit.

E-MAIL

servicedesk@beasupport.de

TELEFON

Mo.- Fr.: 8:00 - 20:00 Uhr (bundeseinheitliche Feiertage ausgenommen

030-21787017

Damit es noch schneller geht:

Installieren Sie vorab das Fernwartungs-Tool "Team-Viewer", wenn Sie direkte Hilfe auf Ihrem System benötigen.

beA NEWSLETTER

Praktische Tipps und Hintergrundinformationen zur beA-Nutzung.