Erneute Erstregistrierung (Rechtsanwalt) nach Entkopplung
Um nach einer Entkopplung (Zurücksetzen des Postfaches) durch den Support wieder Zugriff auf Ihr Postfach zu haben, ist erneut eine erste beA-Karte in beA zu hinterlegen. Diesen Vorgang nennt man Erstregistrierung.
Registrierung für Benutzer mit eigenem Postfach:
Diese Registrierung ist für Benutzer bestimmt, welche ein eigenes Postfach besitzen, für das sie eine Karte über die Bundesnotarkammer erhalten haben. Es handelt sich hierbei um Anwälte und Syndikusrechtsanwälte sowie Berufsausübungsgesellschaften.
Voraussetzungen:
- Halten Sie Ihre neue beA-Karte (Hardware-Token) und
- Ihre PIN bereit.
- Für die Registrierung ist ein Kartenleser notwendig. Stecken Sie Ihre beA-Karte in Ihren Kartenleser.
- Die beA Client Security muss gestartet sein.
Zur Registrierung führen Sie bitte die folgenden Schritte durch.
1. beA Client Security starten
Bevor Sie das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) benutzen können, müssen Sie die beA Client Security starten. Die beA Client Security kann automatisch oder manuell gestartet werden. Hierfür muss die beA Client Security zunächst heruntergeladen und installiert werden.
2. Registrierung starten
Für die Anmeldung einer ersten beA-Karte für den Zugriff auf Ihr beA müssen Sie über die Startseite der beA-Webanwendung die Registrierung unter A "Registrierung für Benutzer mit eigenem Postfach" durchführen (Erstregistrierung).

3. Sicherheits-Token auswählen und Hinterlegen des Hardware-Token (beA-Karte)
3.1. Dialog "Sicherheits-Token auswählen"
Anschließend öffnet sich der Dialog Sicherheits-Token auswählen und Sie werden aufgefordert Ihre beA-Karte A auszuwählen und die Auswahl über die Schaltfläche "OK" B zu bestätigen.

Hinweis: Für die Registrierung mit eigenem Postfach kann nur die beA-Karte (Hardware-Token) ausgewählt werden. Falls andere Sicherheits-Token vorhanden sind, wie bspw. Software-Token, sind diese nicht auswählbar und werden ausgegraut dargestellt.
3.2. PIN Eingabe
Nach der Bestätigung der Auswahl Ihrer beA-Karte werden Sie zur Eingabe Ihrer PIN aufgefordert.
3.3. Anzeige SAFE-ID
Es erscheint ein Info-Dialog, der Ihre SAFE-ID des Postfachs anzeigt. Bestätigen Sie diesen mit der Schaltfläche "OK".

Hinweis: Diese SAFE-ID wird nur angezeigt, wenn es sich um die Registrierung eines Benutzers mit eigenem Postfach handelt.
3.4. PIN Eingabe
Anschließend wird Ihre PIN ein zweites Mal abgefragt. Durch diese zweite PIN-Eingabe wird Ihre beA-Karte als Sicherheits-Token für Sie als Postfachbesitzer mit den entsprechenden Berechtigungen hinterlegt.
3.5. Hinterlegung der beA-Karte bestätigt
Es wird ein Dialog geöffnet, in dem Ihnen die erfolgreiche Hinterlegung der beA-Karte bestätigt wird.
4. Sicherheitsfrage prüfen / ggf. ändern
Die bereits hinterlegte Sicherheitsfrage ist durch die Entkopplung nicht betroffen. Sie sehen diese in der Übersicht E .
Wollen Sie die Frage bzw. Antwort nicht ändern, klicken Sie anschließend auf "Weiterblättern" D.

Hinweis: Sie können nach der Registrierung auch weitere Sicherheitsfragen in der beA Anwendung hinterlegen.
Dies im Postfach unter: Einstellungen ->Profilverwaltung -> Sicherheitsfrage
5. Hinterlegte E-Mail-Adresse
Auch die E-Mail-Adresse wird durch eine Entkopplung nicht verändert. Im folgenden Dialog sehen Sie die hinterlegte E-Mail-Adresse unter A.
Mit B beenden Sie die Eingaben der Daten und die Erstregistrierung wird gespeichert.

6. Abschluss
Um die Registrierung abzuschließen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern und Registrierung abschließen".
Es erscheint der Hinweis, dass die Registrierung erfolgreich war. Über die Schaltfläche "Zurück zur Anmeldung" A gelangen Sie zurück zur Startseite.
