Für die Nutzung des beA ist initial und ggf. in der weiteren Verwendung eine gewisse technische Ausstattung erforderlich. Alle für die Nutzung des beA benötigten Mittel auf einem Blick finden Sie in unserem FAQ-Artikel Erste Schritte im beA übersichtlich aufgeführt.
Das Kartenlesegerät cyberJack® secoder der Firma Reiner SCT wird voraussichtlich ab Spätsommer/Herbst 2025 für beA nicht mehr nutzbar sein. Bitte stellen Sie frühzeitig sicher, dass Sie ein neueres Gerät zur Verfügung haben, damit Sie mit Ihrer beA-Karte weiterhin Zugriff auf das beA-System haben können.
Im beA Anwenderhandbuch finden Sie eine Übersicht für Unterstützte Signaturkarten und Chipkartenleser, die sich immer an der Dokumentation des Herstellers der im beA für die Kartenansteuerung genutzten Softwarekomponente orientiert.
Bitte berücksichtigen Sie bei der Entscheidung über ein Ersatzgerät auch die Abkündigungen auf der Website von Reiner SCT über abgekündigte Chipkartenleser.
Secoder sind Geräte mit einer eigenen Software, welche ursprünglich für den Bankenbereich (HBCI) entwickelt wurden und später dann auch für Signaturkarten und auch für beA verwendet wurden. Zum Zeitpunkt der Einführung von beA zwischen 2015 und 2017 war der silberne cyberJack® secoder der Firma Reiner SCT eines der verfügbaren Geräte. Es ist bekannt, dass nicht wenige Anwender dieses Gerät verwenden. Da sich die Sicherheitsanforderungen weiterentwickeln, stellt sich auch immer die Frage, wie lange ältere Geräte hier mithalten können. Bereits 2018 hat die Firma Reiner SCT mit dem cyberJack® one ein Nachfolgegerät herausgegeben und zwischenzeitlich die aktive Unterstützung des cyberJack® secoder eingestellt. Inzwischen ist die Situation so, dass die neuesten Sicherheitsfunktionen auf diesem älteren Gerät nicht mehr abgebildet werden können.
Zum aktuellen Zeitpunkt ist der cyberJack® secoder in beA noch verwendbar und es werden auch noch Aktualisierungen der Treibersoftware zur Ansteuerung von Reiner SCT zur Verfügung gestellt. Trotzdem müssen Sie handeln!
Um Einschränkungen beim Zugriff auf Ihr beA zu vermeiden, ersetzen Sie bitte frühzeitig die bei Ihnen ggf. vorhandenen Kartenlesegeräte vom Typ CyberJack®secoder der Firma Reiner SCT.
Sinnvoll wäre es zudem, sofern nicht bereits vorhanden, Ihre Zugriffsmöglichkeiten mit einem SW-Token/SW-Zertifikat zu ergänzen, um immer eine alternative Zugriffsmöglichkeit auf Ihre Nachrichten zu haben und auch die mobile App von beA nutzen zu können.