Am 21.04.2025 (Ostermontag) wurde um 18:42 Uhr eine SPAM-Mail mit Werbematerial an einen offenen Verteiler versendet, in dem u.a. die Kontaktadresse des beA-Anwendersupportes enthalten war. Der Empfang dieser E-Mail durch unser Ticketsystem löste eine Bestätigung zum Eingang der vermeintlichen Anfrage an alle in diesem offenen Verteiler enthaltenen E-Mail-Adressen aus.
Betroffene Empfänger haben somit eine E-Mail über diesen Verteiler - vermeintlich - aus dem Ticketsystem des beA-Anwendersupportes erhalten mit folgendem Inhalt:
Betreff: SD beA-Supportanfrage: (vom ursprünglichen Versender gewählter Betreff, markiert als Spam) (Ticketnr. BEASD-239547 Text: Sehr geehrte beA-Anwenderin, vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir haben Ihr Anliegen unter der Ticketnummer BEASD-239547 erfasst und bearbeiten dieses umgehend. Bei weiteren Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zu unseren Servicezeiten oder per E-Mail zur Verfügung. Zur besseren Zuordnung geben Sie hierbei bitte Ihre oben genannte Ticketnummer an. Wurde diese Anfrage nicht durch Sie oder in Ihrem Auftrag erstellt, bitten wir um umgehende Rückmeldung. Ihr beA-Anwendersupport ..." |
Wir möchten hiermit darauf hinweisen, dass es sich hierbei ausschließlich um eine Reaktion aus dem Ticketsystem auf die oben erwähnte Spam-Mail handelt, nicht um eine aktive Ansprache durch den beA-Anwendersupport.
Die entsprechende Bestätigungsmail aus unserem System kann Ihrerseits gelöscht werden. Der beA-Anwendersupport wird die eigenen Systeme dahingehend stabilisieren, dass eine solche Kettenreaktion nicht erneut auftreten kann.