Suchnummer: 6313
Der Signaturstatus von Nachrichten bzw. deren Anhänge wird im beA sowohl in der Nachrichtenübersicht als auch in einer geöffneten Nachricht visualisiert.
In der Nachrichtenübersicht des beA besteht die Möglichkeit, über die Spalte qeS den Signaturstatus anzeigen zu lassen.
Im beA Anwenderhandbuch finden Sie nähere Informationen zur Verwaltung der anzuzeigenden Spalten.
Mögliche Symbole zur Anzeige des Signaturstatus sind:
Die Anzeige des Status ist nicht nutzerspezifisch, d.h. für einen berechtigten Benutzer wird der Status auch angezeigt, wenn dieser Benutzer die Nachricht noch nicht geöffnet hat, aber diese bereits von einem anderen Nutzer geöffnet wurde.
In der Nachrichtenansicht, also innerhalb einer geöffneten Nachricht, die empfangen oder gesendet wurde, wird der Signaturstatus anhand eines Banners bekannt gegeben.
Befinden Sie sich noch in der Erstellung einer Nachricht, also einem Entwurf, findet direkt nach Abschluss des Signiervorgangs automatisiert eine Signaturprüfung statt, die ein entsprechendes Symbol in der Anhangstabelle und eine Mitteilung am oberen Bildschirmrand erzeugt.
Ein unbestimmter oder teilweise erfolgreicher Signaturstatus wird im Entwurf oft dann quittiert, wenn während der Signaturprüfung die Uhrzeit des Computers vorgeht.
Ursache ist in dem Fall, dass dann der Signaturzeitpunkt - vom Prüfserver aus betrachtet - in der Zukunft liegt. Deutlich wird das im Prüfprotokoll, das über das Status-Symbol in der Anhangstabelle geöffnet werden kann. Hierin sind die genauen Zeitstempel zum Signierzeitpunkt und zur Durchführung der Prüfung erkennbar:
Die Zertifikatsprüfung kann jedoch nicht für einen Zeitpunkt, der in der Zukunft liegt, erfolgen. Wenn Sie die Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt (im Entwurf über den neben dem Status-Symbol befindlichen Kreisel) wiederholen, wird die Prüfung erfolgreich quittiert.
Die "Echtzeit" und die ggf. vorhandene lokale Abweichung davon kann bspw. über folgenden Link geprüft werden: https://uhr.ptb.de.
Das Symbol Δt im Ziffernblatt der angezeigten Uhr gibt Auskunft über die genaue Abweichung.
Die Uhrzeit des Rechners darf nicht vorgehen und es muss die richtige Zeitzone eingestellt und die automatische Sommerzeitumstellung aktiviert sein. Sprechen Sie für erforderliche Korrekturen ggf. Ihren Systembetreuer an.
In empfangenen und gesendeten Nachrichten kann das Prüfprotokoll zur Nachricht jeweils in der geöffneten Nachricht mit Klick auf das Banner mit der Information zum Signaturstatus geöffnet werden. Bitte beachten Sie diesbezüglich, dass ggf. hierfür Pop-Ups für diese Seite erlaubt sein müssen. In unserer Anwenderhilfe finden Sie eine umfassende Erläuterung zum Prüfprotokoll.
Hinweis: Zur Anzeige der zugehörigen Symbole gibt es eine Besonderheit, die sich mit Inbetriebnahme der beA-Version 4.0 am 21.05.2025 ergeben hat. Für Nachrichten, die vor der Inbetriebnahme der beA-Version 4.0 eingegangen sind, bezieht sich der angezeigte Status auf das Gesamtprüfergebnis der Signaturen (VHN und ggf. vorhandene qualifiziert signierte Anhänge). Für Nachrichten, die ab der Inbetriebnahme der beA-Version 4.0, also ab 21.05.2025, eingegangen sind, beauskunftet dieses Symbol den Status der Prüfung qualifiziert signierter Anhänge. Befinden sich also beispielsweise im Posteingang des beA Nachrichten ohne qualifiziert signierte Anhänge, so tragen die bis 20.05.2025 eingegangenen ein grünes Symbol (für den Gesamtstatus) und die ab 21.05.2025 ein blaues Symbol (für nicht enthaltene qualifiziert signierte Anhänge). In jedem Fall wird der in der Nachrichtenübersicht durch Symbole visualisierte Signaturstatus in der geöffneten Nachricht in Form eines Banners angezeigt. Ein Klick auf das Banner öffnet jeweils das zugehörige Prüfprotokoll zur Nachricht. |